Worin besteht der Unterschied…

Einer der häufigsten Fragen im Bezug auf das zubereiten von vitaminreichen Getränken ist, ob es besser ist eine Entsafter oder Mixer zu verwenden. Dabei muss man berücksichtigen, das es vollkommen unterschiedliche Küchengeräte sind. Daher kann man keinen direkten Vergleich der Geräte ziehen, sondern eher eine Beurteilung ihre Vor und Nachteile aufzeigen.

Bei einem Entsafter wird beim Pressvorgang der Trester (die Farbstoffe und das Fruchtfleisch) zum größten Teil vom Saft getrennt. Bei einem Mixer jedoch, werden die kompletten Bestandteile, wie Schale, Fruchtfleisch und auch Kerne verarbeitet. Bei einem Entsafter sollte so wenig wie möglich an Sauerstoff eingewirbelt werden, um hitzeempfindliche Vitamine und Mikrnähstoffe zu schonen.

Besonders die Zellulosefasern von grünem Blattgemüse, Kräutern und Wildkräutern sind sehr robust und durch einen normalen Küchenmixer nicht effektiv aufzubrechen. Dies hat zur Folge, dass der Smoothie schwer verdaulich ist und auch die Konsistenz im Mund von den meisten Menschen als nicht angenehm empfunden wird.

Entsafter oder Mixer

Quelle: https://www.perfektegesundheit.de/blog/wp-content/uploads/2015/01/entsafter-oder-mixer-header.jpg

Vorteile Entsafter

  • höchstmögliche Vitalstoffkonzentration
  • höhere Vitalstoffaufnahme möglich
  • leicht zu verdauen, weil keine Faserstoffe oder Fruchtfleisch enthalten sind
  • zu empfehlen bei gestörtem oder schwachem Verdauungssystem
  • ideal für die Entgiftung / Entschlackung / Detox
  • Entlastung des Verdauungsapparates
  • wesentlicher Bestandteil bei Krebstherapien
  • sofortiger Energieschub
  • für nahezu alle Obst- und Gemüsesorten (Rote Beete, Möhren), dunkelgrüne Blattgemüse, Sprossen und Gräser geeignet
  • angenehme Trinkkonsistenz, weil keine Faserstoffe oder Fruchtfleisch enthalten sind

Vorteile Mixer

  • die Faserstoffe unterstützen das Verdauungssystem und regulieren das Stuhlvolumen positiv
  • die Faserstoffe sind in der Lage Gift- und Abfallstoffe zu binden und über den Stuhl auszuscheiden
  • die Faserstoffe sorgen für eine schonendere Aufnahme von Zucker ins Blut
  • Smoothies machen länger satt als Säfte  und ersetzen durchaus eine Mahlzeit
  • die Herstellung von Smoothies ist deutlich zeitsparender als Saftpressen
  • der Mixbecher ist sehr schnell gespült
  • durch den Zeitvorteil wird der Mixer sicherlich häufiger im Einsatz sein als der Entsafter
  • im Mixer lassen sich noch zahlreiche andere Dinge zubereiten wie Suppen, Saucen, Pflanzenmilch, Dressings, Pestos, Nussbutter, Rohkosteis u.v.m.

Entsafter oder Mixer – das Fazit

Wenn man weder einen schonend arbeitenden Entsafter noch einen Hochleistungsmixer im Haushalt hat, sollte unserer Ansicht nach zuerst mit einem Mixer starten. Mit ihm können Neueinsteiger sehr vielfältige gesunde Rezepte ausprobieren, der Hochleistungsmixer hat ein breites Anwendungsspektrum. Als nächste Anschaffung sollte ein guter Entsafter in keinem gesundheitsbewussten Haushalt fehlen. Dieser ist eine gute Ergänzung zum Mixer, denn zum Entsaften von Gemüse, wie Möhren, Rote Beete und ein Weizengras-Saft benötigt man einen Entsafter und kann dies nicht mit einem Mixer abdecken.

Also wer sich fragt „Entsafter oder Mixer“ dem empfehlen wir unbedingt einen leistungsfähigen Mixer. Wer dann schnell merkt, welche gesundheitlichen Vorteile der erhöhte Obst-, Gemüse- und Chlorphyllkonsum mit sich bringt, wird sicher auch früher oder später auch den Kauf eines Entsafters in Erwägung ziehen.

 

Wenn euch unser Vergleich bei eurer Entscheidung geholfen hat freuen wir uns über ein „Like“. Teilt den Beitrag bei Facebook und Twitter und teilt uns eure persönliche Meinung mit was Ihr wichtiger oder praktischer findet, den Entsafter oder den Mixer!
Tipp: Lest auch unseren Beitrag http://entsafter.petkon.at/beliebteste-rezepte/